In Schweden gilt das Jedermannsrecht (allemansrätt), was Übernachten im Freien gestattet. So darf man sein Zelt aufschlagen, wo man möchte, wenn man bestimmte Regeln beachtet. Es gibt auch einfache Holzhütten, die ohne Entgelt genutzt werden dürfen. Wer mit wenig Komfort zurecht kommt, für den kann das Wandern in Schweden preiswert sein. Wer es komfortabler mag, nutzt einen Campingplatz. Noch bequemer sind die Wanderheime. In der Fjällregion gibt es schließlich die Unterkünfte des...
Ich gebe es zu: ich habe Angst vor einem Zeckenstich. Denn der soll gefährlich sein. Stimmt das?
Wer wandert, bekommt Durst. Zwei bis drei Liter Wasser sollten es sein, die ein Wanderer pro Wandertag zu sich nimmt. Doch Wasser ist schwer und kann nur begrenzt mitgeführt werden. Also stellt sich auf den Wanderungen früher oder später die Frage: woher bekomme ich frisches Trinkwasser?
Wie soll man sich bei Gewitter im Freien verhalten? Diese Frage stellte ich mir auf zwei meiner Wanderungen (Deister und Uplandsteig), als ich von Gewitter überrascht wurde. Ich habe Glück gehabt, dass mich kein Blitz traf, denn ich hatte mich falsch verhalten. Aber was gilt es zu beachten, wenn das Gewitter ganz nah ist?