"Naturparke sind geschaffen worden, um großräumige Kulturlandschaften, die aus Naturschutzgründen sowie wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit von herausragender Bedeutung sind, zu pflegen, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Jeder Naturpark repräsentiert dabei eine einzigartige Landschaft mit ihrem besonderen Erscheinungsbild."
(Leitbild des Verbandes Deutscher Naturparke)
Quelle: Naturparke in Schleswig-Holstein, Herausgeber: Land SH
Der Naturparkweg führt von Nord nach Süd durch die Naturparks:
Sind die Naturparks erwandert, folgen Etappen durch Felder und Wiesen, das NSG Hallower Moor sowie den Segeberger Forst. Am Großen Segeberger See endet derzeit die Route. Eine Fortsetzung über den nahen Naturpark Holsteinische Schweiz zum Naturpark Lauenburgische Seen ist geplant, aber noch nicht realisiert. Die Einbindung des nördlich gelegenen Naturparks Schlei scheint ebenfalls vorgesehen zu sein. Man wird wohl bis 2021 warten müssen, bis es neue Informationen zur Wegführung geben wird.
Die gegenwärtig 200km lange Route ist in neun Etappen gut zu bewältigen. Der offizielle Link zum Weg: HIER
Die zweite Tour: Naturpark Westensee und Aukrug
Die dritte Tour: Felder und Wiesen
Die vierte Tour: Heide, Moor und Wald.
Die fünfte Tour: auf der Kleinbahntrasse zum Großen Segeberger See