· 

E1: 33-37-D-Lahnwanderweg

Entspanntes Wandern

Eine fünftägige Tour von Dillenburg nach Limburg an der Lahn auf den Spuren des Lahnwanderwegs, teilweise auch auf dem Lahn-Radweg.

Es gibt schöne Schlösser, alte Burgen und Städtchen zu bestaunen. Vor allem aber beeindruckt die Ruhe und Abgeschiedenheit der Lahn.

 

auf dem Lahnwanderweg von Dillenburg nach Limburg an der Lahn (10-14.9.15)

1. Tourtag (10.9.15)

HH -> Dillenburg -> Herborn: 9km

Ein Verbindungsstück ohne Highlights, ein Stadtrundgang durch Herborn mit seiner historischer Altstadt und der Burg ist lohnend.
Übernachtung:  Hotel zum Löwen

2. Tourtag (11.9.15)

Herborn -> Braunfels: 30km:

Eine lange Etappe durch Wälder und Wiesen. Weitblicke erfreuen das Herz. Auf halber Strecke wartet die hochgelegene Burg Greifenstein mit ihrer erhalten gebliebenen Wehranlage bei bester Sicht über den Hessischen Westerwald auf einen Besuch. Durch das Greifensteiner Land geht es über Leun hinab nach Braunfels. Eine schöne Übernachtung im Alten Forsthaus und ein Spätsommerfest mit fetziger Musik auf dem Marktplatz runden den Tag ab.

3. Tourtag (12.9.15)

Baunfeld-> Weilburg: 13km:

Vor der eigentlichen Wanderung gibt es eine Besichtigung des gut erhaltenen neugotischen Schloss Braunfels. Wer wie ich die Ritterzeit interessant findet, kommt voll auf seine Kosten. Nach recht kurzen Strecke lockt der Besuch des Tiergarten Weilburg mit heimischen Tierarten (u.a. Wölfe). Die Unterkunft Aktivhotel Lindenhof in Weilburg ist nicht die erste Wahl gewesen. Empfehlen kann ich es nicht.

4. Tourtag (13.9.15)

Weilburg -> Runkel: 25km

Der Tag beginnt mit einem Rundgang durch Weilburg, Besichtigung des Renaissance-Schlosses von außen nebst Schlossgarten. Die Etappe führt ganztägig auf dem Lahnwanderweg oder dem Lahn-Radweg die Lahn entlang. Die Strecke überzeugt durch ursprüngliche, abwechslungsreiche Landschaft, geruhsame Stille und völlige Abgeschiedenheit. Kleine Orte und einige Campingplätze säumen den Weg. Die Strecke ist wegen des guten Untergrunds schneller gegangen als geplant, so dass am Tagesziel in Runkel viel Zeit für den Besuch einer Konditorei (lecker Walnusskuchen) und einer ausgiebigen Besichtigung der alten Burg Runkel bleibt. Die Unterkunft, Pension Unterm Burgfels besticht durch ihre naturgetreue Restaurierung. Ich erhalte ein ganz kleines, sehr niedliches Zimmer und am nächsten Morgen eine Beule an der Stirn von einem niedrigen Deckenbalken.

5. Tourtag (14.9.15)

Runkel-> Limburg a.d.L., 12km

Zunächst geht es noch ein Stück die Lahn entlang, vorbei an einem alten Judenfriedhof, einem Waldfriedhof und einer alten Schanze, auf der vor Jahrhunderten 250 tote Soldaten verscharrt wurden. Das Highlight ist der Besuch von Limburg, der berühmte Dom ebenso wie die tolle Altstadt. Fast bleibt dafür nicht genug Zeit dafür, denn an der Autobahnbrücke vor Limburg wird gebaut, der Lahnwanderweg ist für Wanderer gesperrt. Aber man kann sich über Verbote auch mal hinwegsetzen, finde ich...

Da ich Limburg an einem Montag besuche, bleibt die sonst vermutlich große Schar an Touristen weitgehend aus. So macht der Besuch eines von zahlreich vorhandenen Cafés richtig Spaß. Die späte Heimfahrt nach HH dauert lang und das derzeit herrschende Flüchtlingsproblem, das auf den Bahnhöfen in Gießen, Kassel und HH fühlbar ist, holt mich früher in die Realität zurück als mir lieb ist.


weiter wandern
weiter wandern


Wandern auf dem E1

Ferslia (Norwegen) ↔️ Rom (Italien)

208 Tage  | 5.127 km

Touren 2023: 

März: Italien, Via Francigena bis Rom

August: Norwegen




Drymat