· 

E1-Deutschland - Nord

Deutschland ist ein gut entwickelter Wirtschaftsstandort mit mehr als 82 Mio. Einwohnern, das von sehr vielen Wanderwege durchzogen ist. Die gemäßigte Klimazone ermöglicht das Wandern in allen vier Jahreszeiten.

Der E1 durch Deutschland

Die geografische Nord-Süd Ausdehnung Deutschlands beträgt etwa 900 km. Der deutsche Teil des E1 startet an der dänischen Grenze in Flensburg und endet in Konstanz am Bodensee an der Schweizer Grenze. Die E1-Route ist mit 1.900 Kilometern mehr als doppelt so lang wie die geografische Ausdehnung. Das liegt daran, dass der Fernwanderweg - wann immer möglich - regionale Wanderwege benutzt, die den Wanderer an möglichst vielen Hotspots vorbei führt. Das ist dann eben auch mal mit Umwegen verbunden.

Route des E1 längs durch Deutschland (Quelle: e1.hiking-europe.eu)
Route des E1 längs durch Deutschland (Quelle: e1.hiking-europe.eu)

Mein Weg durch Deutschland

Drei Jahre (2014 bis 2016) war ich auf dem E1 durch Deutschland unterwegs. Für die 1.700km brauchte ich 72 Tage. Dabei ließ ich ein paar Schlenker aus, die sich der E1 hier und da gönnt und sparte so um die zweihundert Wegekilometer ein.

Trotz hoher Bevölkerungsdichte und vieler Agrarflächen gibt es in Deutschland erstaunlich viel Wald, durch die der E1 auf gut markierten Wanderwegen führt. Auch wenn gelegentlich lärmige Straßen nerven, kann man doch auch in Stille wandern. Die Annehmlichkeiten der Zivilisation sind nie weit entfernt, was ich als sehr beruhigend empfand.

Durch Schleswig Holstein und Niedersachsen (E1-Tage 1-15)

Deutschlands Norden, E1 Tag 1-15, 457km (Karte: Komoot Collection)
Deutschlands Norden, E1 Tag 1-15, 457km (Karte: Komoot Collection)

Meine Wanderreise durch Deutschland beginnt im Mai 2014. Da wusste ich nichts vom Fernwandern und den E1 kannte ich noch nicht. Ich ging einfach nur los - Richtung Norden. Am dritten Wandertag erst wurde mir klar, dass ich wohl gerne durch ganz Deutschland wandern würde. Im Internet entdeckte ich den E1. Fortan wollte ich diesem Fernwanderweg folgen. 

Ich erreichte die Ostsee bei Eckernförde. Ein erstes Hochgefühl durchströmte mich, denn noch nie war ich zu Fuß bis zur Ostsee gegangen. Auf der nächsten Tour stieß ich auf den E1. Mitte August erreichte ich Flensburg-Harrislee und damit den nördlichsten Punkt meiner Wanderung. Die Freude war groß. Ein kleines Finale und zugleich Auftakt zu einer langen Wanderschaft.

Der Wunsch zu wandern, hält an. Eine Woche später bin ich wieder unterwegs. Nun geht es auch in die richtige Richtung: nach Süden. Am Liebsten wäre ich gleich bis zum Bodensee gelaufen, doch der Herbst wurde rasch kühl, und eine starke Erkältung bremste mich kurz vor dem Steinhuder Meer aus. Erst im nächsten Jahr wird es weiter gehen.

weiter wandern
weiter wandern

Wandern auf dem E1

Storlien (Schweden) ↔️ Rom (Italien)

206 Tage  | 5.085 km
bisher letzte Tour: März 2023 (Italien, Via Francigena bis Rom)

nächste Tour: August 2023 (Norwegen, Nord- und Lapplandsleden)




Drymat