· 

Wie verhalten bei Gewitter?

Was tun bei Gewitter?
Was tun bei Gewitter?

Wie soll man sich bei Gewitter im Freien verhalten? Diese Frage stellte ich mir auf zwei meiner Wanderungen (Deister und Uplandsteig), als ich von Gewitter überrascht wurde. Ich habe Glück gehabt, dass mich kein Blitz traf, denn ich hatte mich falsch verhalten.

Aber was gilt es zu beachten, wenn das Gewitter ganz nah ist?

Auf dem Deister erwischte mich das Gewitter auf dem bewaldeten Kammweg; ganz oben auf dem Berg. Auf dem Uplandsteig kam mir ein heftiges Unwetter entgegen, als ich auf freiem Feld unterwegs war. In beiden Fällen war ich unsicher, wie ich mich verhalten sollte.

So verhältst du dich richtig:

Bei Gewitter soll man sich möglichst nicht im Freien aufhalten. Aber wenn man doch überrascht wird, dann kann man die Gefahr eines direkten Blitzschlages oder die Verletzung durch Erdströme naher Einschläge minimieren, wenn man diese Ratschläge befolgt:

 

Folgt der Donner einem Blitz innerhalb von 10 Sekunden, ist das Gewitter noch ca. 3km entfernt. Du solltest jetzt genau auf die nächsten Blitze und Donner achten. Reduziert sich der Abstand zwischen Blitz und Donner? Dann kommt es näher und du musst dringend vorsorgen, denn es droht unmittelbare Gefahr.

Befolge immer:

  • Lagere den Rucksack vom Körper entfernt.
  • Behalte keine Metallgegenstände am Körper (die ziehen Blitze an)
  • Gehe in die Hocke, stelle die Füße zusammen (dann kann der Blitz nicht in das eine Bein fahren und aus dem anderen wieder entweichen). Deine Wanderschuhe wirken isolierend
  • Ziehe deinen Kopf zwischen die Schulter
  • Wenn vorhanden, lege die Isomatte oder deinen Schlafsack unter die Schuhe. Das wirkt zusätzlich isolierend
  • Suche keinen Schutz unter alleine stehenden Bäumen
  • Wenn du im Freien bist, suche Schutz in einer Senke
  • Ist eine Hochspannungsleitung in der Nähe, hocke dich direkt zwischen zwei Masten unter das Stromkabel. Der Blitz wird in die Leitung einschlagen und durch Blitzableiter im Strommast abgeleitet
  • Bist du gerade im Wald: die Regel "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" ist falsch, denn alle Bäume sind gleich gefährdet. Suche eine kleine Lichtung, hocke dich dort hin wie oben beschrieben. Hocke dich nicht in der Nähe von Bäumen, die andere überragen. 

Diese Tipps stammen von Kai Sackmann (Sacki),  der das Thema Verhalten bei Gewitter in einem Video gewohnt anschaulich behandelt hat:

Veröffentlicht von Kai Sackmann am 10.08.2012 auf You Tube.

Immer wieder gibt es im Frühjahr und Sommer viele und manchmal sehr heftige Gewitter. Und manchmal sind bedauerliche Unglücksfälle dabei. Bushcraftern und Wandern möchte Sacki in einem Gewitter-Zweiteiler einige Ratschläge ans Herz legen.

 


Wandern auf dem E1

Ferslia (Norwegen) ↔️ Rom (Italien)

208 Tage  | 5.127 km

Touren 2023: 

März: Italien, Via Francigena bis Rom

August: Norwegen




Drymat